12/2024 - Spenden statt Weihnachtsgeschenke

Auch in diesem Jahr bleiben wir unserer Tradition treu und spenden unser Budget für Weihnachtspräsente an zwei  uns sehr ans Herz gewachsene Organisationen:

Die Stiftung Deutsche Kinder­Krebshilfe e.V., eine Tochter­organisation der Deutschen Krebshilfe (→ Deutsche_Kinderkrebshilfe) und Wir helfen Kinder e. V., ein Verein zur Unterstützung krebskranker und trauernder Kinder und deren Familien(→ Wir helfen Kindern).

Damit möchten wir den Kampf gegen Krebs und die Arbeit derer unterstützen, die sich tagtäglich der Aufgabe widmen, krebskranke Kinder und ihre Familien zu begleiten. Und es freut uns sehr, dass wir einen kleinen Teil dazu beitragen konnten, dass es gerade in der Kinderonkologie in den letzten Jahrzehnten entscheidende Erfolge bei der Krebsbekämpfung gegeben hat. 

Zusätzlich dazu unterstützt die Thiesbürger Stiftung Projekte der Malteser, um insbesondere im Ruhrgebiet die Situation von alten und jungen Menschen zu verbessern (→ Malteser)

Stiftung Deutsche Kinder­Krebshilfe e.V.

Die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe wurde 1996 von der Deutschen Krebshilfe gegründet. Sie steht Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite und engagiert sich bundesweit für die Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindesalter.

Die von dieser Stiftung finanzierten Studien und Projekte haben das Ziel, die Heilungs­chancen krebs­kranker Kinder zu verbessern, z.B. durch die Entwicklung neuer Therapien und Behandlungs­richtlinien, den Auf- und Ausbau von Kinderkrebs-Zentren und Nachsorge­kliniken, sowie die Einrichtung und Bereit­stellung von Eltern­häusern und -wohnungen in Kliniknähe.

Die Deutsche Krebshilfe ist eine gemeinnützige Organisation und erhält keine öffentlichen Mittel, alle Projekte werden aus Spenden und freiwilligen Zuwendungen finanziert. Um so wichtiger finden wir es daher, die Weiter­entwicklung der Therapien und die medizinische und seelische Betreuung dieser Kinder durch eine Spende zu unterstützen.

Für weitere Informationen: Deutsche Kinderkrebshilfe

Wir helfen Kinder e. V.

"Wir helfen Kindern e. V." ist ein Verein zur Förderung der Jugendhilfe, der am 25. Juni 2011 gegründet wurde und sich insbesondere auf die Unterstützung krebskranker, beeinträchtigter, trauernder und sozial schwacher Kinder sowie deren Familien konzentriert.

Der gemeinnützige Verein geht zurück auf eine Initiative von Volker Machura und Gerd Grastorf, die im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft 2002 erstmalig ein Tippspiel veranstalteten und dessen Erlöse bis 2008 dem „Verein für krebskranke Kinder in der Medizinischen Hochschule Hannover“ spendeten. Seitdem haben die Einnahmen aus den bisherigen Tippspielen und zusätzliche Einzelspenden bislang zu einem Spendenvolumen von rund einer Millionen Euro geführt

Alles rund um Wir helfen Kindern e.V. und die zahlreiche Projekte und Aktionen des Vereins gibt es unter www.wirhelfenkindern.eu

Malteser

Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation, die Menschen in Notlagen helfen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung.

In Deutschland engagieren sich rund 51.000 Malteser ehrenamtlich. Wichtige Schwerpunkte liegen in der Versorgung von alten und kranken Menschen und der Betreuung von Kindern und Familien aus sogenannten „sozialen Brennpunkten“. Die Malteser Stiftung und ihre Treuhandstiftungen fördern die unterschiedlichsten Projekte der Malteser sowohl in Deutschland als auch weltweit: www.malteser-stiftung.de

Bereit für die Zukunft - AGI Q151 (Stand 2021)

Eignungsbestätigung für das Thiesbürger Beschichtungssystem nach AGI Q 151 (Stand 2021)

Nach umfangreichen und aufwendigen Prüfungen der Beschichtungsstoffe ZG 15 TS und ZG 75 TS, die wir für unser Beschichtungssystem nach AGI Q 151 einsetzen, wurde jetzt die uneingeschränkte Konformität mit den Anforderungen aus dem Arbeitsblatt AGI Q 151 (Stand 2021) bestätigt.

Die in dem Arbeitsblatt geforderte Eignung der Beschichtungsstoffe musste durch eine Prüfung nach DIN EN ISO 19277 nachgewiesen werden, in der u. a. die Haftfestigkeit, die Abreißfestigkeit, und Korrosionserscheinungen nach extremen Belastungen durch Salzsprühnebeltests, Wasserlagerungen und thermische Wechselbelastungen geprüft wurden.

Zusätzlich mussten die Prüfungen nach der Klassifikation CUI-2 durchgeführt werden, weil die beschichteten Rohrleitungen und Formteile für betriebstechnischen Anlagen und Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung entsprechend dem Arbeitsblatt AGI Q 151 (Stand 2021) für Betriebstemperaturen von -10 °C bis +150 °C geeignet sein müssen.

Anbei erhalten Sie die Bestätigung unseres Partners VESTOCOR, der als Beschichtungsstoffhersteller die Prüfungen beim Institut für Korrosionsschutz in Dresden in Auftrag gegeben hat.

In der Bestätigung wird darauf hingewiesen, dass diese für das Beschichtungssystem 1.3 in Tabelle 1 der AGI Q 151 (Stand 2021) gültig ist.

Nach dieser Beschichtungssystem-Nr. 1.3 in Tabelle 1 werden die Beschichtungen auch grundsätzlich in unserem Werk mit den Sollschichtdicken 2 x 120 µm ausgeführt.

Hiermit sind dann alle relevanten Bearbeitungsparameter eindeutig und verbindlich festgelegt und für alle Partner gibt es gesicherte Nachweise, dass sämtliche Anforderungen der AGI Q 151 (Stand 2021) erfüllt sind.

Die Bearbeitungen nach der alten AGI Q 151 (Stand 2013) werden selbstverständlich weiterhin in unserem Werk nach Beschichtungssystem 1.4 in Tabelle 1 mit den Sollschichtdicken 2 x 80 µm ausgeführt. Auch hier werden die qualitativ hochwertigen und frisch geprüften Beschichtungsstoff ZG 15 TS und ZG 75 TS eingesetzt, die von unserem Partner VESTOCOR exklusiv für uns hergestellt werden.

Unsere DGNB-Nachhaltigkeitsreporte können weiterhin auf beide Beschichtungssysteme angewendet werden und unsere Produkte ZG 15 TS und ZG 75 TS sind auch weiterhin in der DGNB-Datenbank  (DGNB-Navigator) registriert.

Wenn Sie Interesse oder weitere Fragen haben, zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Thiesbürger GmbH: Pionier im Umwelt- und Korrosionsschutz

Die Thiesbürger GmbH aus Essen setzt neue Maßstäbe im Bereich Umweltschutz und Korrosionsschutz. Mit innovativen Lösungen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt das Unternehmen, wie technologischer Fortschritt und umweltbewusstes Handeln harmonisch kombiniert werden können.

Nachhaltige Korrosionsschutzlösungen

Die Thiesbürger GmbH hat sich als führender Anbieter von nachhaltigen Korrosionsschutzlösungen etabliert. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Verfahren bietet das Unternehmen Produkte, die sowohl die Lebensdauer von Anlagen und Bauwerken verlängern als auch die Umwelt schonen. Diese umweltbewussten Technologien minimieren den Einsatz schädlicher Chemikalien und reduzieren die Umweltbelastung erheblich.

"Unsere Mission ist es, durch unsere Produkte und Dienstleistungen einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen“, sagt Herr Kowald, Geschäftsführer der Thiesbürger GmbH. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Korrosionsschutzlösungen nicht nur die Effizienz und Langlebigkeit von Industrieanlagen verbessern, sondern auch einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz leisten.“

Partnerschaften und Umweltinitiativen

Die Thiesbürger GmbH engagiert sich aktiv in verschiedenen Umweltprojekten und pflegt Partnerschaften mit Umweltorganisationen. Durch diese Zusammenarbeit fördert das Unternehmen den Erhalt natürlicher Ressourcen und unterstützt Initiativen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Dieses Engagement unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Thiesbürger GmbH, eine positive Umweltbilanz zu schaffen.

Das Unternehmen setzt auf modernste Technologien und umweltfreundliche Produktionsprozesse, um einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: www.thiesbuerger.de

Thiesbürger GmbH
Max Thiesbürger
Hauptstraße 123
45127 Essen
Telefon: +49 201 123456
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: www.thiesbuerger.de